Mo. 23.09.

Di. 24.09.

Mi. 25.09.

Montag, 8. September 2025

Gynäkologie und gynäkologische Onkologie

Vorträge (Vormittag):

  • Grundprinzipien der operativen Therapie gynäkologischer Malignome (Algorithmen zum
  • Ovarial-, Zervix- und Endometriumkarzinom)
  • Die wichtigsten Notfälle in der Gynäkologie
  • Update hormonelle und nicht-hormonelle Kontrazeption
  • Basiswissen Kinder- und Jugendgynäkologie
  • Update Myomtherapie
  • Update Ovarialkarzinom

Seminare und Hands-on (Nachmittag):

  • Klinik trifft Reproduktionsmedizin (Seminar)
  • Endometriose „in Fällen“ (Seminar)
  • Basiswissen Sexualmedizin (Seminar)
  • Begutachtung und Betreuung mutmaßlicher Stuprumopfer (Seminar)
  • Mammadiagnostik: Ultraschall und Biopsie (Hands-on)
  • Hysteroskopie (Hands-on)
  • Laparoskopie (Hands-on)

Dienstag, 9. September 2025

Gynäkologie und gynäkologische Onkologie

Vorträge (Vormittag):

  • Leitliniengerecht handeln bei Abruptio, Fehlgeburt und ektoper Schwangerschaft
  • Trophoblasttumore / Gynäkologische Sarkome
  • Update Urogynäkologie
  • Mammographie, Biopsie, BRCA-Testung: Diagnostik richtig eingesetzt und interpretiert
  • Gutartige nicht-entzündliche und entzündliche Brustveränderungen
  • Grundprinzipien der operativen Therapie des Mammakarzinoms
  • Update medikamentöse Therapie des Mammakarzinoms

Seminare und Hands-on (Nachmittag):

  • Klinik trifft Reproduktionsmedizin (Seminar)
  • Endometriose „in Fällen“ (Seminar)
  • Basiswissen Sexualmedizin (Seminar)
  • Begutachtung und Betreuung mutmaßlicher Stuprumopfer (Seminar)
  • Mammadiagnostik: Ultraschall und Biopsie (Hands-on)
  • Hysteroskopie (Hands-on)
  • Laparoskopie (Hands-on)

Mittwoch, 10. September 2025

Geburtsmedizin

Vorträge (Vormittag):

  • Mutterschaftsrichtlinien der Schwangerenvorsorge
  • Peripartaler Ultraschall im Geburtsraum
  • Vaginal-operative Entbindungsindikationen und Technik
  • Frühgeburt – Tokolyse und ANS
  • Sektioindikationen – Technik und Komplikationen
  • Mehrlinge
  • Diabetes
  • Schwere maternale peripartale Erkrankungen

Seminare und Hands-on (Nachmittag):

  • Ultraschall sub partu (Seminar)
  • Vaginal-operative Geburt (Hands-on)
  • Schulterdystokie (Hands-on)
  • Beckenendlagengeburt und äußere Wendung (Hands-on)
  • Postpartale Hämorrhagie (Hands-on)
  • Invasive Diagnostik: Amniozentese, CVS, Nabelschnurpunktion (Hands-on)

Hinweis

Montag und Dienstag präsentieren wir dasselbe Nachmittags-Programm. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer absolviert die komplette Agenda – an einem Tag die interaktiven Seminare im Hörsaal, am anderen Tag die Hands-on-Workshops in Kleingruppen.

Mittwoch absolviert jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer die komplette Agenda. Die Hands-on-Workshops in Kleingruppen sind als Rundkurs im Foyer (vor dem Hörsaal) angelegt.

Der große Bonus für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Im Anschluss haben Sie auch Zugriff auf die große Online-Bibliothek – Mit allen Vorträgen der Repetitorien 2025, 2024, 2023, 2022, 2021 und 2020 als Video On Demand.

Stand: April 2025; Änderungen vorbehalten.

Das Berliner Original
header berliner original 01 logo 960x352
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Besuchern, die auf unsere Website zurückkehren. Dies hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.