Mi. 13.09.
Do. 14.09.
Fr. 15.09.
Mittwoch, 13. September 2023
Gynäkologie und gynäkologische Onkologie
Moderation: E. Roser
Begrüßung J. Sehouli | |
Neue Therapiealgorithmen zur Behandlung des Endometriumkarzinoms J. Sehouli | |
Perioperative Komplikationen nach Bauchoperationen erkennen und beherrschen K. Pietzner | |
Update hormonelle und nicht-hormonelle Kontrazeption S. Mechsner | |
Kaffeepause | |
Basiswissen Kinder- und Jugendgynäkologie N. Balint | |
Diagnosefindung mittels Ultraschall in der Gynäkologie R. Armbrust | |
Die wichtigsten Notfälle in der Gynäkologie M. David | |
Mittagspause | |
Die schwierige Patientin: Vulvodynie, chronische Unterbauchschmerzen aus psychosomatischer Sicht A. Pirmorady | |
SYMPOSIUM: Welchen Stellenwert hat die Immuntherapie beim Ovarialkarzinom? Moderation: J. Sehouli
Mit freundlicher Unterstützung der AstraZeneca GmbH | |
Seminare
| |
Programmende |
Bitte beachten Sie die Hinweise zu den Seminaren
Donnerstag, 14. September 2023
Gynäkologie und gynäkologische Onkologie
Moderation: M. Lee
Begrüßung J.-U. Blohmer | |
Chemotherapie-Nebenwirkungen und ihre Beherrschung J. Grabowski | |
Diagnostik und Therapie von Trophoblasttumoren R. Chekerov | |
Laparoskopie – Tricks und Tipps M. Z. Muallem | |
Kaffeepause | |
Mammographie, Tumormarker, BRCA-Testung: Diagnostik richtig eingesetzt und interpretiert D. Speiser | |
Perioperative Komplikationen in der Mammachirurgie – erkennen und beherrschen J.-U. Blohmer | |
Gutartige nichtentzündliche und entzündliche Brustveränderungen J. K. Wagner | |
Mittagspause | |
Urogynäkologie kompakt J. Neymeyer | |
SYMPOSIUM: Neue Entwicklungen beim HR+ metastasierten Mammakarzinom Moderation: J.-U. Blohmer
Mit freundlicher Unterstützung der AstraZeneca GmbH | |
Seminare
| |
Programmende |
Bitte beachten Sie die Hinweise zu den Seminaren
Freitag, 15. September 2023
Geburtsmedizin
Moderation: W. Henrich
Begrüßung W. Henrich | |
Frühgeburt/Tokolyse I. Rohr | |
Peripartaler Ultraschall im Geburtsraum A. Dückelmann | |
Vaginal-operative Entbindungsindikationen und Entbindungstechnik L. Hinkson | |
Kaffeepause | |
Diabetes S. Wegener | |
Sectioindikationen – Technik und Komplikationen J. Königbauer | |
Management von Plazentationsstörungen W. Henrich | |
Mittagspause | |
Präeklampsie L. Lorenz-Meyer | |
Symposium: Update Geburtsmedizin Moderation: W. Henrich | |
Seminare
| |
Programmende |
Bitte beachten Sie die Hinweise zu den Seminaren
Programm: Stand 06/2023; Änderungen vorbehalten